Der Orkan Kyrill hat die Bedeutung von aktuellen Fahrgastinformationen deutlich gemacht, die bisher nicht im ausreichenden Maße zur Verfügung gestellt werden. Die Ursachen für das Informationsdefizit sind vielfältig. DB Netz weiß zwar, wo gerade fast alle Züge unterwegs sind, doch Dispositionen der EVU sind Aufgabe der einzelnen Unternehmen. Das Reisenden-Informations-System (RIS) der DB AG stellt eine Fülle von Daten bereit, die allerdings nicht vollständig an die Kunden weiter gegeben werden; außerdem war es anscheinend dem Ansturm am Freitag nach dem Orkan nicht gewachsen und stand aufgrund Server-Umstellungen nicht zur Verfügung. Ferner klemmt es an gegenseitigen Informationen über den aktuellen Fahrplan verschiedener Eisenbahnen wie z. B. beim Wechsel auf die Infrastruktur einer anderen Bahn. Probleme sind ferner die Ansiedelung des Informationssystems der DB AG bei DB-Fernverkehr mit dem Wunsch, Daten gegen Entgelt zu verkaufen, und die Scheu anderer Bahnen, die Fahrplandaten kostspielig auf dem Laufenden zu halten. Analog der Flugsicherung und der Staumeldungen sollte die Technik der Fahrgastinformation bei DB Netz liegen und die Finanzierung über die Trassenentgelte erfolgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Dazu sind wir nicht verpflichtet"


    Untertitel :

    Fahrgastinformation


    Erschienen in:

    derFahrgast ; 27 , 2 ; 13-22


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch