Aufgrund der Vorteile bei der Auslastung, Dimensionierung und Nutzung der Telekommunikationsanlagen und der zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten wechseln Firmen von der herkömmlichen Sprachtelekommunikation zu voice-over-IP. Aus organisatorischen und Kostengründen ist meist ein schrittweiser Übergang erforderlich, da meist auf einige Telekommunikationsdienstmerkmale nicht ohne Nachteile verzichtet werden kann. Auch sind Datenkommunikationsanlagen oft erst zusätzlich für die Gewährleistung der erforderlichen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Güte und Sicherheit (z.B. Abhörsicherheit) für Telekommunikation auszurüsten. Es wird beschrieben, welche technischen Möglichkeiten für die Migration der Sprachkommunikation bestehen und welche Aspekte seitens Anbieter/Carrier und Anwender zu beachten sind und für welche Anforderungen die Unterstützung in den Telekommunikationsanlagen seitens der Hersteller noch nicht ausreichend implementiert ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SIP-Trunking ersetzt ISDN-Anlagenanschlu


    Untertitel :

    VoIP-Anbindung über den Sprach-/Daten-Carrier


    Beteiligte:
    Knake, Denni (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 18 , Spezial I ; 72-74


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Articles - Trunking vs. Conventional Systems

    Lavigne | Online Contents | 2001


    Trunking vs. conventional radio systems

    Lavigne, R.E. | IEEE | 2001


    Kunststoff ersetzt Metall

    Siflinger,M. / Mederle,G. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Pragmatiker ersetzt Guru

    Winkler, Nicole | IuD Bahn | 1995