Zur Vereinheitlichung der Abwicklung von Bewerbungsverfahren um öffentliche Auftragsvergaben ist vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seit Anfang 2006 ein bundesweit einheitliches Präqualifizierungsverfahren für Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes zur Anwendung eingeführt worden. Damit sollen der Aufwand und die Kosten zur Nachweisführung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Unternehmen und der Prüfaufwand auf Seiten der Auftraggeber minimiert werden. Kern des Verfahrens ist die Bereitstellung definierter Nachweisunterlagen in einer zentralen Datenbank, die im Internet veröffentlich wird. Für die Führung der Datenbank und Weiterentwicklung des PQ-Verfahrens wurde 2005 eigens der "Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V." gegründet. Im Beitrag wird das Präqualifizierungsverfahren erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Präqualifizierung - Bürokratieabbau bei der öffentlichen Auftragsvergabe


    Weitere Titelangaben:

    Prequalifying - cutting red tape in public procurement



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch