Vor einer Betriebsratswahl stellt der Wahlvorstand fest, welche Arbeitnehmer wahlberechtigt sind, und hängt eine entsprechende Liste aus. Leiharbeitnehmer dürfen nur dann wählen, wenn sie länger als drei Monate in dem fraglichen Betrieb eingesetzt werden. Da es insoweit auf den Zeitpunkt der Wahl ankommt, sind bei der Erstellung der Liste oftmals schwierige Prognosen erforderlich. Offen ist zudem, ob und ggf. mit welchen arbeitsrechtlichen Folgen Leiharbeitnehmer in den Wahlvorstand des Entleiherbetriebs berufen werden können. Der Beitrag plädiert angesichts dieser Probleme für eine Abschaffung des Wahlrechts der Leiharbeitnehmer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leiharbeitnehmer: Wahlrecht zum Betriebsrat im Kundenbetrieb?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 59 , 2 ; 104-105


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Parallele Hybridantriebe im Kundenbetrieb

    Fugel, Markus | TIBKAT | 2010


    Vermittlungsprovision fur Leiharbeitnehmer

    British Library Online Contents | 2007


    Leiharbeitnehmer im Betrieb

    Furier, Manfred / Kau, Rüdiger | IuD Bahn | 2004


    Emissionsreduzierung von Hybridantrieben im Zyklus- und Kundenbetrieb

    Schudeleit, Mark / Shaker Verlag / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2018


    Leiharbeitnehmer: First in, first out

    Düwell, Franz Josef / Dahl, Holger | IuD Bahn | 2007