Mit der Eröffnung des neuen Berliner Hbf Ende Mai 2006 profitiert die Bundeshauptstadt erstmals von direkten Nord-Süd-Verbindungen und einem zentralen Knotenbahnhof. Im Artikel wird die Geschichte des 1882 als Lehrter Bahnhof hervorgegangenen und 1951 im Rahmen der politischen Teilung geschlossenen Standorts zusammengefaßt. Nach 15jähriger Plan- und Bauzeit und 700 Mio. € Baukosten soll der imposante Bahnhofskomplex, markant vor allem durch das zweistöckige Gleisnetz und einem 321 m langen Glasdach, den Bahnverkehr im "Berliner Pilz" deutlich beschleunigen. Zu den konstruktiven Merkmalen zählt auch der 60 m hohe Lüftungsturm für den neuen "Tiergarten-Tunnel" mit Anschluß an den Potsdamer Platz. Die DB rechnet mit 300.000 Fahrgästen täglich, die immensen Fahrgastströme während der Fußball-WM nicht mit eingerechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berlin Hauptbahnhof


    Untertitel :

    A century-old dream comes true


    Weitere Titelangaben:

    Berlin Hauptbahnhof



    Erschienen in:

    Railvolution ; 5 , 6 ; 63-67


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Berlin Hauptbahnhof

    Preuß, Erich | SLUB | 2006


    Berlin Hauptbahnhof

    Preuß, Erich | SLUB | 2007


    Berlin Hauptbahnhof

    Horn, Roland | SLUB | 2007


    Hauptbahnhof Berlin : Europas modernster Kreuzungsbahnhof

    Herold, Anja / Kunkel, Eckhart / Luy, Philipp | SLUB | 2016