Die Verlagerung von Engineering-Leistungen in das Ausland gewinnt immer mehr an Bedeutung, da in Deutschland Ingenieure knapp sind und ein hoher Kostendruck dazu zwingt. Im Beitrag wird ein dreistufiges Vorgehen empfohlen, das auch die Vorauswahl möglicher Anbieter und die konkrete Absprache vor Ort einschließt. Bei der Auswahl des Partners ist auch die vorherrschende Mentalität der Mitarbeiter in der jeweiligen Region zu beachten. Für das Offshoring kommen vor allem Osteuropa, Indien, Südostasien und China in Frage. Die häufigsten "Fallstricke" bei der Leistungsübertragung werden genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Engineering-Grüße aus Moskau


    Untertitel :

    Vorgehen und Anforderungen beim Verlagern von Engineering nach Osteuropa und Asien


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 51/52 ; 40-41


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch