Grundsätzlich trifft den Steuerpflichtigen, in dessen Betrieb eine Außenprüfung vorgenommen wird, eine Mitwirkungspflicht. Andererseits stehen Berufsgeheimnisträgern wie z. B. Steuerberatern, Ärzten oder Rechtsanwälten bestimmte Auskunftsverweigerungsrechte zu, und die Verletzung ihrer Schweigepflicht kann sogar nach § 203 Strafgesetzbuch strafbar sein. Der daraus resultierende Konflikt hat sich zugespitzt, seit die Finanzverwaltung auch Einsicht in die gespeicherten Daten des Steuerpflichtigen nehmen darf. Der vorliegende Beitrag nimmt eine Abwägung der betroffenen Rechtspositionen vor und verneint eine uneingeschränkte Pflicht zur Datenherausgabe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronische Betriebsprüfung bei Rechtsanwälten und Steuerberatern


    Untertitel :

    Mitwirkungspflichten von Berufsgeheimnisträgern beim Datenzugriff


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 36 ; 1929-1934


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch