Am 04. Juli 2005 wurde vom Präsidium und vom Vorstand der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) das Reformkonzept "Wachstum und Beschäftigung fördern" verabschiedet, das aufzeigt, wie Deutschland aus der wirtschaftlichen Stagnation herausfindet und innerhalb der EU handlungsfähig bleibt. Vorschlag ist, die Sozialversicherung vom Arbeitsverhältnis abzukoppeln und die Leistungen auf eine Basissicherung zu begrenzen. Der Arbeitsmarkt kann nur durch eine schlanke Arbeitslosenversicherung und ein beschäftigungsförderndes Arbeitsrecht modernisiert werden. Die BDA fordert ein modernes Tarifgesetz und ein international wettbewerbsfähiges Mitbestimmungssystem. Bildungspolitisch tritt die BDA für die Fortsetzung des Ausbildungspaktes, für mehr Autonomie der Schulen und Hochschulen, für Einführung von Studiengebühren. Die BDA fordert ein einfaches und wachstumsfreundliches Steuersystem mit attraktiven Steuersätzen. Zur Umsetzung dieser Forderungen ist ein konsequenter Bürokratieabbau entscheidend.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reformkonzept der BDA: Chance zum Neuanfang



    Erschienen in:

    Arbeitgeber ; 57 , 8 ; 19-23


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Frühling - Neuanfang

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1988


    Neuanfang mit Spitzentechnik

    Eisenbeis-Trinkle, P. | British Library Online Contents | 1993


    Espace: Neuanfang. Renault Espace

    Ryf,H. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 2002


    Neuanfang : BMW 1er

    Mareis,T. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2004