Mit der Norton-Vortex-Technik lässt sich der Strukturaufbau von Schleifscheiben gezielt kontrollieren. Bei der Herstellung wird die Verteilung von Schleifkörnern und Porengröße gesteuert. So sind bisher unerreicht gleichmäßige Kornabstände und Porenvolumina realisierbar. Dadurch lassen u.a. folgende Vorteile erzielen: rund 100% höhere Lebensdauer bei konstanter Zerspanungsleistung, rund 20% geringere Stromaufnahme, geringere Taktzeiten und minimales Schleifbrandrisiko durch deutlich gesteigerte Kühlmitteldiffusion.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kühler Schliff


    Untertitel :

    Schleifscheiben mit kontrollierter Korn- und Porenstruktur erhöhen die Lebensdauer und verkürzen die Schleifzeit


    Beteiligte:
    Wurst, Bernd (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 28 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    US-Import mit Schliff

    Lorenz, Jürgen | IuD Bahn | 2013


    Kühler

    EBATO KAORI / HOTOZUKA MAKOTO / ABE TAKAYUKI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Letzter Schliff fuer Bugatti Veyron

    Noetzli,M. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Kühler und Fahrzeug, das mit dem Kühler ausgerüstet ist

    TAKAHASHI YUKI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff