Es ist gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben, dass die Beschäftigten und ihre Vertreter über Verlagerungen des Unternehmens informiert werden müssen. Auch wenn es Kompetenzüberschneidungen zwischen Wirtschaftsausschuss und Europäischem Betriebsrat gibt, haben beide Gremien einen eigenständigen Anspruch auf Informationen über eine geplante Produktionsverlagerung. Dieses Recht wurde im Streitfall zwischen dem schweizerischen Forbo-Konzern und dem Betriebsrat mit dem Beschluss des Landesarbeitsgerichtes (LAG) Niedersachsen vom 01.09.2004 (Fristsetzung zur Bildung einer Einigungsstelle zur Klärung der Zuständigkeiten des Wirtschaftsausschusses) gestärkt. Weitere Informationen zur europäischen Betriebsratsarbeit finden sich auch im Internet unter www.euro-betriebsrat.de (Stand 08/2005).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Forbo-Entscheidung


    Untertitel :

    Oder wie wichtig ein Zusammenwirken von Wirtschaftsausschuss und Europäischem Betriebsrat ist


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 4 ; 207-208


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Goldrichtige Entscheidung

    Ford Motor,US | Kraftfahrwesen | 1991



    Noch keine Entscheidung

    Deutsche Bahn AG | IuD Bahn | 1998


    BahnTrans: Entscheidung gefällt

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994