Den Besuchern der Fußballweltmeisterschaft sollen die Fahrten zu den Fußballspielen in den 12 deutschen Städten durch ein effizientes und leistungsfähiges Verkehrssystem stressfrei ermöglicht werden. Der öffentliche Personenverkehr (ÖPV) soll hierbei incl. der Reisebusse mit Gruppen einen Anteil von mindestens 50 % des WM-Verkehrs übernehmen. Zur Lenkung der Besucher vor und nach dem jeweiligen Fußballspiel ist ein einheitliches intermodales Wegeleitkonzept erforderlich, das die Besucher durchgängig auf den Fernreisewegen (Autobahn, Flughafen oder Schienenverkehr) zum Stadion hin und zurück führen. Es gibt eine von der DB AG und dem VDV gemeinsam erarbeitete Basisempfehlung "Wegweisung und Fahrgastinformation zur WM 2006 im ÖPV" sowie ein Konzept für die Wegelenkung auf den Bundesautobahnen, das von der Bundesanstalt für Straßenwesen erarbeitet wurde. Die Empfehlung, das Wegweisungskonzept im Straßenverkehr, die Piktogramme für die Wegweisung sowie das Farbkonzept zur Leitung der Stadionbesucher werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Empfehlung eines einheitlichen Wegelenkungssystems im öffentlichen Nah- und Fernverkehr für die Fußballweltmeisterschaft 2006



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fußballweltmeisterschaft 2006

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2005


    Weltmeisterliche Angebote zur Fußballweltmeisterschaft 2006

    Lasik, Reinhold / Lemp, Edgar | IuD Bahn | 2006




    Die Inbetriebnahme der Großprojekte der Bahn zur Fußballweltmeisterschaft 2006

    Feldwisch, Wolfgang / Schülke, Holger | IuD Bahn | 2006