Im Jahr 2003 wurden in Europa mehrere neue Hochgeschwindigkeitsstrecken in Betrieb genommen. Nun sind bis Ende 2006 kaum größere Neueröffnungen zu erwarten, doch wird an der Weiterentwicklung des Netzes gearbeitet - nicht nur in Spanien, wo gerade ein ehrgeiziges Infrastrukturprogramm durchgeführt wird. An der deutschen Entwicklung ist aus spanischer Sicht interessant, dass hier die meisten Hochgeschwindigkeitsstrecken von allen Zügen genutzt werden und dass teilweise statt der Schotterbettung eine feste Fahrbahn verlegt wurde. Ergänzend stellt der vorliegende Artikel die aktuelle Lage in den Niederlanden, Belgien, Italien, Frankreich und Großbritannien dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alta velocidad en Europa


    Untertitel :

    La construcción de nuevas línea


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa



    Erschienen in:

    Líneas del tren ; 15 , 307 ; 18-25


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Alianza a alta velocidad

    Carballo, Antonio | IuD Bahn | 2010



    Abrimos caminos de Alta Velocidad

    Marco, Javier | IuD Bahn | 2009


    Alta velocidad en el mundo

    Val, Yolanda del | IuD Bahn | 2011


    La alta velocidad une Madrid

    Redondo, Florencia | IuD Bahn | 2009