Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) stellt einen neuen Vorschrifttyp dar, der nicht den Weg zu sicherer Arbeit beschreibt, sondern im Wesentlichen die Schutzziele definiert. Mit der Umsetzung der BetrSichV ist eine neue Personenbezeichnung, nämlich die der befähigten Person, eingeführt worden. Im Gegensatz zu früheren Vorschriften wurde keine einengende Beschreibung dieser Person und deren Qualifikation geliefert, sondern der freien Interpretation Raum gegeben. Die fehlende Definition der befähigten Person stellt keine Lücke dar, sondern ist vielmehr Ausdruck von Gestaltungsspielraum für das Unternehmen zur Erreichung der Arbeitsschutzziele. Der Beitrag beschreibt die Aufgabe und das Berufsbild der "befähigten Person".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Definitionssache - Fachkraft für Arbeitssicherheit oder befähigte Person?


    Beteiligte:
    Wei, Udo (Autor:in)

    Erschienen in:

    EHSLife ; 2 , 5 ; 48-49


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Fachkraft für Arbeitssicherheit

    Schliephacke, Jürgen / Berse, Lothar | IuD Bahn | 1997


    Die Fachkraft für Arbeitssicherheit

    Schliephacke, Jürgen / Berse, Lothar | IuD Bahn | 1998


    Ab wann ist man befahigte Person?

    British Library Online Contents | 2009


    Controlling und die Fachkraft für Arbeitssicherheit

    Göltenboth, Heinz | IuD Bahn | 2001


    Befahigte Person in Ex-geschutzter Anlage

    British Library Online Contents | 2008