Um die Kreativität und Motivation der Mitarbeiter zu nutzen, sind in den bestehenden Organisationsstrukturen der Unternehmen immer wieder Konzepte mit entsprechenden Förder- und Bildungsmaßnahmen vorzugeben, die die Kreativität und Qualifizierung der Mitarbeiter unterstützen, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess aufrecht zu erhalten. Die anforderungsgerechte Mitarbeiterqualifizierung erhält einen immer höheren Stellenwert im Unternehmen, weil leistungsfähige, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter den größten Erfolgsfaktor für ein Unternehmen darstellen. Dabei wird immer mehr erkannt, dass nur über einen ganzheitlichen und durchgängigen Personalgestaltungs- und Personalentwicklungsansatz die Zielsetzung, das heißt die Mitarbeiter zu qualifizieren, optimal zu erreichen ist. Im Beitrag wird ein prozessorientiertes Vorgehensmodell in Form eines Regelkreises vorgestellt, das diese Zielerreichung der Mitarbeiterqualifizierung systematisch unterstützt. Die sechs Einzelschritte des Personalmanagement- und Personalentwicklungsregelkreises werden im Einzelnen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prozessorientierte Mitarbeiterqualifikation auf der Grundlage von Prozessanalysen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Zeitschrift für Arbeitswissenschaft ; Sonderausgabe ; 449-472


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    24 pages




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mitarbeiterqualifikation fuer globale Herausforderungen

    Becker, H. P. / Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 1997




    Prozessorientierte Gefährdungsbeurteilung

    Cernavin, Oleg | IuD Bahn | 2008