Da in der Elektroindustrie, aber auch in den Anwenderbranchen wie Maschinenbau, Chemischer Industrie und auch bei der Bahn tief greifende Veränderungen in den unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Prozessen stattfanden und IT inzwischen alle technischen Systeme durchdringt, ist eine Überarbeitung der Ausbildungsberufe in der Elektrotechnik dringend erforderlich. Ziel der Neuordnung sind ganzheitliche Berufe, in denen beruflich orientierte fachliche, soziale, organisatorische und methodische Kompetenzen gebündelt sind. Im Beitrag werden die Ergebnisse des Neuordnungsverfahrens für die industriellen Elektroberufe vorgestellt. Es wird u.a. auf das Berufskonzept und die Einsatzfelder im Betrieb eingegangen. Außerdem werden die Eckdaten der neuen industriellen Elektroberufe genannt sowie die Profile der einzelnen Berufe (z.B. Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, für Betriebstechnik, für Automatisierungstechnik, für Geräte und Systeme sowie Systeminformatiker/in) verglichen. Neu ist u.a. das Prüfungskonzept, die "gestreckte Prüfung", das die betriebliche Praxisnähe und damit die "Berufsfertigkeit" stärker fördert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuordnung der industriellen Elektroberufe 2003


    Untertitel :

    Ausbildungsstart August 2003


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 31 , 4 ; 204-209


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neuordnung Kunstareal

    Knapp, Gottfried | Online Contents | 2009


    Neuordnung der Wertschoepfungskette

    Radics,A. / Oliver Wyman,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Neuordnung des Bundesdisziplinarrecht

    Müller-Eising, Claudia | IuD Bahn | 1999


    Neuordnung der Seeunfalluntersuchung

    Henriksen, Axel | Online Contents | 2000