Der Freistaat Sachsen bestellte zum Fahrplanwechsel am 15.12.2002 den Schienennahverkehr auf der ehemaligen Muldentalbahn (KBS 529) zwischen Geithain, Rochlitz und Glauchau ab, nachdem der Verkehr zwischen Großbothen und Wechselburg schon vor einigen Jahren endete. Nach großen Schäden durch das verheerende Hochwasser im August 2002 gab die DB AG auch die Strecke zwischen Wechselburg und Glauchau auf. Als Verkehrsalternative entwickelten der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS), die REGIOBUS GmbH Mittweida und die Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen GmbH das Konzept einer "Busbahn", mit der man die Qualitätsmerkmale einer modernen Regionalbahn auf den Busverkehr übertragen und dessen Flexibilität für eine optimierte Linienführung nutzen will.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Busbahn" als Zugersatz in Sachsen


    Beteiligte:
    Gerlach, Sven (Autor:in) / Stellter, Marku (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 48 , 2 ; 11-12


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sachsen

    Online Contents | 2012


    Sachsen

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1920


    Sachsen-Report

    Weisbrod, Manfred ;Neidhardt | SLUB | 1999


    Dampfbahn-Route Sachsen : Routenkarte ; Ihr Wegweiser durch Sachsen

    Geschäftsstelle SOEG mbH Projekt Dampfbahn-Route Sachsen | SLUB | 2016


    Sachsen-Schaukel

    Scheffler, Reiner | SLUB | 1998