Das Rollfügen nach dem DAVEX-Verfahren ist eine neu entwickelte Fügetechnik zur Herstellung von T-Stoß-basierten Trägern und Profilen aus Flachmaterialien wie Spaltbänder aus Stahl oder Bänder aus anderen Werkstoffen und deren Kombinationen. Das Verfahren erlaubt die Herstellung von Profilen und anderen Produkten auf T-Stoß-Basis mit einer hohen Produktionsgeschwindigkeit. Der Einsatz dieser Profile ist in der Bauindustrie-, im Schiffs- und Fahrzeugbau und in anderen Industriezweigen zu sehen, in denen tragfähige flächige Elemente Raumersparnis sowie weitere Vorteile bringen. Sie sind besonders für den Einsatz im Leichtbau geeignet, weil eine festigkeitsoptimierte Werkstoffverteilung über den Profilquerschnitt realisierbar ist. Vergleichbar zu alternativen Herstellungsverfahren wie Walzprofilieren oder Strangpressen hat das lineare umformtechnische Fügen viele Vorteile, die zu signifikanten Kosteneinsparungen führen. Seine Stärken zeigt das DAVEX-Verfahren dort, wo z.B. aufgrund von Oberflächenbeschichtungen, fehlender oder mangelhafter Schweißeignung, gefordertem Leicht- oder Hybridbau andere Fügetechniken ausfallen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rollfügen - Der "coole" Weg zum Profil


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 71 , 11 ; 781-788


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Coole Typen

    Online Contents | 1994


    Coole Typen

    Online Contents | 1997


    Coole Nummer - Ladeluftkuehlung

    Goroncy,J. / Hammer,H. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Coole Maschine - Schukey Technologie

    Wolf,A. / Thermodyna,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Antrieb - Kühlung - Coole Sache

    Online Contents | 2002