Im Verkehrssektor machen die gesellschaftlichen Tendenzen zur Individualisierung, die Folgen der Liberalisierung und Deregulierung sowie die Verschiebung der Schwerpunkte von einer weitgehenden Angebotspolitik mit ständigem Ausbau der Infrastruktur hin zu intelligenter Nutzung des vorhandenen Systems bessere Informationsgrundlagen erforderlich. Ein entsprechendes Berichtssystem sollte repräsentative Mikrodaten im Quer- und Längsschnitt erheben, die in ihren Abgrenzungen und Inhalten in die Makro-Aggregate der amtlichen Statistik eingepasst sind. Geschehen sollte dies in einem koordinierten Vorgehen staatlicher Institutionen und der Wissenschaft. Über die Beispiele von sechs aktuellen empirischen Untersuchungen zur Verkehrsnachfrage (KONTIV 2002, KiD 2001/2002, Fahrleistungserhebung 2002, Dateline, Mobilitätspanel und INVERMO) werden die Ziele und Elemente begründet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welche Berichtssysteme brauchen wir, um Realität zu erkennen und zu beschreiben?



    Kongress:

    Innovative Forschung für eine integrierte und nachhaltige Verkehrs-, Bau- und Wohnungspolitik: Forschung im Dienste der Politikberatung



    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    27 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Welche Informationen brauchen Fahrer wirklich?

    Fastenmeier,W. / Reichart,G. / Haller,R. | Kraftfahrwesen | 1992




    Welche Informationen brauchen Fahrer wirklich?

    Fastenmeier, W. / Reichart, G. / Haller, R. | Tema Archiv | 1992