Während in vorangehenden Beiträgen zur solar unterstützten Gebäudeklimatisierung (Bestell-Nr.: I0132942 und I0133494) schwerpunktmäßig auf Komponenten der Solartechnik und der Klima- und Kältetechnik, die in Anlagen der solaren Klimatisierung Anwendung finden, eingegangen wurde, wird in diesem Beitrag das Gesamtsystem - Energiebereitstellung, Klima-/Kältetechnik und Gebäudelast - behandelt. Dabei sollen einige grundlegende Aspekte zur Möglichkeit der Energieeinsparung dargestellt und Regeln zur Systemauslegung gegeben werden. Ziel der Auslegung bei Verfahren mit thermisch angetriebener Kälte-/Klimatechnik ist es, einen möglichst hohen solaren Deckungsanteil zu erzielen. Hierfür ist eine entsprechende Dimensionierung von Solaranlage und Speicher erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung von Anlagen der solaren Klimatisierung


    Untertitel :

    Solartechnik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Planung von Anlagen der solaren Klimatisierung

    Wolkenhauer, Heino / Henning, Hans-Martin / Franzke, Uwe | IuD Bahn | 2002



    KLIMATISIERUNG Klimatisierung im Elektrofahrzeug

    Klassen, Vitalij | Online Contents | 2011


    Rechnerische Auslegung und Optimierung von Kaeltekreislaeufen zur Klimatisierung von Kraftfahrzeugen

    Heckenberger,T. / Krauss,H.J. / Burk,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1992