Am 16. Juni 2002 wird mit der Inbetriebnahme des streckenabschnitts Westhafen-Gesundbrunnen die Wiederherstellung des Berliner S-Bahn-Ringes vollendet. Nach Stadtbahn und Nord-Süd-Bahn ist damit auch die dritte Säule des zentralen S-Bahn-Netzes der Stadt mit Ausanhme einer noch im Umbau befindlichen Verbindungskurve im Nordkreuz komplett wieder hergestellt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Wiederherstellung der Ringbahn und ihre verkehrliche Entwicklung und behandelt eingehend die kundenbezogenen und bahnbetrieblichen Grundlagen für das Betriebskonzept des "geöffneten" Vollringes. Abschließend wird ein Ausblick auf weitere geplante Maßnahmen im Berliner S-Bahn-Netz gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Betriebskonzept für den neuen Berliner S-Bahn-Ring



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S-Bahn

    Rüger, Siegfried | Online Contents | 1997


    Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S-Bahn

    Rüger, Siegfried | IuD Bahn | 1997


    Integriertes Betriebskonzept für einen automatischen U-Bahn-Betrieb

    Drogosch, Detlev / Heinz, Dieter / Kaiser, Hans-Christian | IuD Bahn | 2000