" Die Transsibirische Landbrücke - eine sichere und schnelle Verbindung zwischen Japan und Europa" - unter dieser Überschrift fand am 30. August 2001 in Köln eine Konferenz zu diesem Thema statt. Es war eine gemeinsame Initiative der Gemeinschaft der Europäischen Transsibirienoperateure (Geto) sowie von Intercontainer-Interfrigo ICF und Transfracht International in Kooperation mit dem internationalen Koordinationsrat für Transsibireintransporte CCTST aus Moskau. Von Pilotexperimenten zu einem regulären Service wollen internationale Spediteure und Operateure im Transsibirienverkehr kommen. Es wird an neuen Konzepten gearbeitet und die zugehörige Werbung betrieben. Tatsächlich scheinen die Pläne aufzugehen: Binnen drei Jahren hat sich der Containertransit auf der Transsib mehr als verdoppelt. Bis jedoch die Schiene ihre Vorteile gegenüber dem Seeweg richtig ausspielen kann, sind noch einige Hürden zu nehmen. Dazu gehören eine attraktive Preisgestaltung und der umfangreiche Aus- und Neubau von Infrastrukturen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Durchgehende Logistikkonzepte für Transsib gefragt


    Untertitel :

    Eisenbahnverbindung feiert 100jähriges / Zahlreiche Großprojekte in Planung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Durchgehende Speicherfliessbaender

    Barsam, R.B. / Prupis, L.M. | Tema Archiv | 1974


    Transsib läuft unrund

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2007


    Transsib-Containertransit bricht ein

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2006


    Transsib: cifry i fakty

    Pechterev, F. S. | IuD Bahn | 2001


    Schwacher Aufwärtstrend für Transsib

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2000