Am Himmel wird es immer enger. Der Luftraum mag zunächst grenzenlos erscheinen, lässt jedoch als knappes Gut nur eine endliche Zahl gleichzeitiger Nutzungen zu. Nutzungskonflikte sind - auch mit Blick auf die stetig wachsende Bedeutung der unbemannten Luftfahrt - vorprogrammiert. Hans Flemming Maltzahn untersucht Möglichkeiten zu ihrer luftrechtlichen Bewältigung. Er weist nach, dass Nutzungskonflikte im einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky) ein nicht nur tatsächliches, sondern auch ein rechtliches Problem darstellen. Er beantwortet die Frage, wie das einfache Recht Nutzungskonflikte um Luftraumressourcen de legelata und de lege ferenda löst. Ist die heutige Luftraumordnung Verteilungsordnung? Erkenntnisse liefert Hans Flemming Maltzahn schließlich zu gegenwärtigen und künftig denkbaren rechtlichen Strukturen und Instrumenten für Kapazitätssteigerungen


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzungskonflikte im Luftraum


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2023


    Format / Umfang :

    XXV, 419 Seiten


    Anmerkungen:

    23.2 cm x 15.5 cm
    Diagramme
    Langzeitarchivierung durch Württembergische Landesbibliothek
    Langzeitarchivierung durch Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    86.71 Verkehrsrecht
    RVK:    PR 2205



    Luftraum-Explorationssonde.

    WILHELM SERVIS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Kapazitätsengpässe im Luftraum

    Krämer, Paul M. / Krämer, Paul Michael | TIBKAT | 1994


    Kapazitätsengpässe im Luftraum

    Krämer, Paul M. ;Krämer, Paul Michael | SLUB | 1994


    Segelflug aktuell Luftraum 2002

    Online Contents | 2002