Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug, mit zumindest einem ersten Räderpaar (2) bzw. zumindest einem ersten Radsatz sowie mit einer aktiven Radsteuerung bzw. Radsatzsteuerung. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass auf dem Fahrwerk zumindest eine Aktuatoreinheit (4) und in wirkungsmäßiger Parallelschaltung zu der Aktuatoreinheit (4) zumindest ein passives Elastiklager (5) mit frequenz- und amplitudenabhängiger statischer und erhöhter dynamischer Steifigkeit angeordnet sind, dass die Aktuatoreinheit (4), quasistatisch belastet, eine Stellfunktion auf die Position und insbesondere die Lage des ersten Räderpaares (2) bzw. des ersten Radsatzes ausübt, und dass das Elastiklager (5) das erste Räderpaar (2) bzw. den ersten Radsatz mit einer dynamischen Steifigkeit ankoppelt. Die Trennung der Erzeugung der dynamischen Steifigkeit und des Stellens des ersten Räderpaares (2) bzw. des ersten Radsatzes ergibt den Vorteil, dass die Aktuatoreinheit (4) kompakt und kostengünstig ausgeführt werden kann. Sie erfüllt keine sicherheitskritischen Funktionen und es müssen daher in Auslegung und Validierung ihrer Steuerung und deren Software keine sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt werden. Hierdurch ergibt sich eine besonders günstige Lösung.

    The invention relates to a running gear for a rail vehicle, having at least one first wheel pair (2) or at least one first wheelset and having active wheel control or wheelset control. In order to to create advantageous design conditions, according to the invention, at least one actuator unit (4) and at least one passive elastic bearing (5) having frequency-dependent and amplitude-dependent static and increased dynamic stiffness are arranged on the running gear in effective parallel connection with the actuator unit (4), the actuator unit (4), loaded quasi-statically, exerts an actuating function on the position, and in particular on the location of the first wheel pair (2) or the first wheelset, and the elastic bearing (5) couples the first wheel pair (2) or the first wheelset with a dynamic stiffness. The separation between the generation of the dynamic stiffness and the positioning of the first wheel pair (2) or the first wheelset results in the advantage that the actuator unit (4) can be implemented compactly and economically. The actuator unit does not fulfill any safety-critical functions and therefore, in the design and validation of the actuator unit's control and software, no safety-relevant aspects have to be taken into account. This results in a particularly economic solution.

    L'invention concerne un train roulant pour un véhicule ferroviaire, comprenant au moins une première paire de roues (2), respectivement au moins un premier ensemble de roues, et comprenant une commande active de roue ou d'ensemble de roues. L'invention vise à obtenir des conditions de construction avantageuses. À cet effet, au moins une unité actionneur (4) et, monté fonctionnellement en parallèle avec l'unité actionneur (4), au moins un palier élastique passif (5) de rigidité statique dépendant de la fréquence et de l'amplitude et de rigidité dynamique accrue sont disposés sur le train roulant, l'unité actionneur (4) exerce, de manière chargée de façon quasi-statique, une fonction de réglage sur la position et en particulier l'emplacement de la première paire de roues (2), respectivement du premier ensemble de roues, et le palier élastique (5) accouple la première paire de roues (2), respectivement le premier ensemble de roues, avec une rigidité dynamique. La séparation de la génération de la rigidité dynamique et du réglage de la première paire de roues (2), respectivement du premier ensemble de roues, présente l'avantage que l'unité actionneur (4) peut être réalisée de manière compacte et peu onéreuse. Elle n'effectue aucune fonction critique en termes de sécurité et, par conséquent, aucun aspect de sécurité ne doit être pris en compte lors de la conception et de la validation de sa commande et de son logiciel. On obtient ainsi une solution particulièrement avantageuse.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FAHRWERK FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG


    Weitere Titelangaben:

    RUNNING GEAR FOR A RAIL VEHICLE
    TRAIN ROULANT POUR UN VÉHICULE FERROVIAIRE


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2017-09-21


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61F Untergestelle für Schienenfahrzeuge, z.B. Fahrgestellrahmen, Drehgestelle oder Anordnungen der Radsätze , RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES



    FAHRWERK FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG UND SCHIENENFAHRZEUG

    ENGL MATTHIAS / THIESS ROBERT / WEIDENFELDER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug

    ENGL MATTHIAS / THIESS ROBERT / WEIDENFELDER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FAHRWERK FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG UND SCHIENENFAHRZEUG

    TEICHMANN MARTIN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FAHRWERK FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG UND SCHIENENFAHRZEUG

    TEICHMANN MARTIN / ZEVNIK ALES / EBERLER JOSEF | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug

    JOSEF EBERLER / MARTIN TEICHMANN / ALES ZEVNIK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff