Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (1) mit einer Brennstoffzelle (2), die eine Anode, eine Kathode sowie eine die Anode von der Kathode trennende ionenleitfähige Membran umfasst, wobei zur Versorgung der Anode mit Anodengas eine Anodenversorgung vorhanden ist, und wobei zur Versorgung der Kathode mit Kathodengas eine Kathodenversorgung vorhanden ist, in welcher ein Verdichter (17) strömungsmechanisch zur Förderung des Kathodengases an die Brennstoffzelle (2) eingebunden ist, in welcher stromab des Verdichters (17) ein Ladeluftkühler (19) zur Konditionierung des Kathodengases strömungsmechanisch eingebunden ist, und in welcher stromab des Ladeluftkühlers (19) ein steuerbares oder regelbares Drosselventil (10) mit einstellbarem Strömungsquerschnitt zur Einstellung des der Brennstoffzelle (2) zugeführten Massenstroms des Kathodengases eingebunden ist, umfassend die Schritte:- Detektieren einer Wärmeanforderung an das Brennstoffzellensystem (1) und/oder Detektieren einer Anforderung zur Bereitstellung einer Leistungssenke, und- zeitgleiches oder unmittelbar zeitlich nachfolgendes Erhöhen des stromauf des Drosselventils (10) vorherrschenden Drucks des Kathodengases. Die Erfindung betrifft außerdem ein Brennstoffzellensystem (1) zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems zur Bereitstellung einer Kombination aus Leistungssenke und Wärmequelle, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen


    Beteiligte:
    RUF MARKUS (Autor:in) / BRECHTER MICHAEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2021-06-17


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen