Es geht um ein Türmodul (T) für eine Kraftfahrzeugtür, mit einem Modulträger (1), der zu einem wesentlichen Teil durch Organoblech gebildet ist, mit einem in dem Organoblech des Modulträgers (1) einstückig geformten Kanal (10), der sich – bezogen auf den bestimmungsgemäß in die Kraftfahrzeugtür eingebauten Zustand des Türmoduls (T) – zumindest mit einer Richtungskomponente entlang der Fahrzeuglängsachse (x) erstreckt, mit einer entlang der Erstreckungsrichtung des Kanals (10) verlaufenden Einführöffnung (100), über die ein in Fahrzeuglängsachse (x) erstrecktes Verstärkungselement (2) der Kraftfahrzeugtür in den Kanal (10) einführbar ist, und mit mindestens einem an dem Modulträger (1) festgelegten Funktionselement, insbesondere in Form einer eine Führungsschiene (30a, 30b) eines Kraftfahrzeugfensterhebers (3), das den Kanal (10) kreuzt und dadurch dessen längserstreckte Einführöffnung (100) teilweise überdeckt. Dabei ist in dem Organoblech des Modulträgers (1) ein elastisch deformierbarer Biegebereich (11) ausgebildet, um zumindest abschnittsweise ein Aufbiegen oder Wegbiegen des Kanals (10) bezüglich des Funktionselements zu ermöglichen, so dass die Einführöffnung (100) des Kanals (10) zum Einführen des Verstärkungselements (2) freilegbar ist, wobei weiterhin der Biegebereich (11) rückfedernd ausgebildet ist, so dass elastische Rückstellkräfte ein Zurückfedern des Kanals (10) nach einem Auf- oder Wegbiegen ermöglichen.

    It is provided a carrier device for a motor vehicle having a base carrier which is substantially formed by an organo sheet and which extends along a main plane. The base carrier has at least one separation on which a material region is molded out from the main plane while forming at least one free space, such that said material region is spaced apart from an adjacent region of the base carrier by at least one portion, wherein the at least one free space is at least partially filled with an injection of thermoplastic material and/or with a separate insert element, such that the portion of the molded-out material region and the adjacent region are connected to one another thereby.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Türmodul, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Festlegung eines Türmoduls an einer Türstruktur


    Beteiligte:
    FISCHER MATTHIAS (Autor:in) / HOFMANN GERHARD (Autor:in) / THIENEL MICHAEL (Autor:in) / HÜMMER NORMAN (Autor:in) / LEHNHARDT ANDRÉ (Autor:in) / HAUBOLD THOMAS (Autor:in) / JAHN MICHAEL (Autor:in) / HERZOG HANS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2016-11-10


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge



    TÜRMODUL, KRAFTFAHRZEUGTÜR UND VERFAHREN ZUR FESTLEGUNG EINES TÜRMODULS AN EINER TÜRSTRUKTUR

    FISCHER MATTHIAS / LEHNHARDT ANDRÉ / HÜMMER NORMAN et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    TÜRMODUL, KRAFTFAHRZEUGTÜR UND VERFAHREN ZUR FESTLEGUNG EINES TÜRMODULS AN EINER TÜRSTRUKTUR

    FISCHER MATTHIAS / LEHNHARDT ANDRÉ / HÜMMER NORMAN et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    TÜRMODUL FÜR EINE KRAFTFAHRZEUGTÜR

    HÜMMER NORMAN / JAHN MICHAEL / HERZOG HANS et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Türmodul für eine Kraftfahrzeugtür

    HUEMMER NORMAN / JAHN MICHAEL / HERZOG HANS et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Türmodul für eine Kraftfahrzeugtür

    HÜMMER NORMAN / JAHN MICHAEL / HERZOG HANS et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff