Die Führung von konventionellen Bussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erfolgt durch speziell ausgebildetes Fahrpersonal. Wie auch im Individualverkehr besteht beim ÖPNV der Trend zur Automatisierung. Dies beinhaltet zunächst die Einbindung von Fahrerassistenzsyste-men. In langfristiger Betrachtung kann zur Bedienung des Verkehrsnetzes der Einsatz hochautomatisierter Fahrzeugeinheiten erfolgen bis hin zur Übernahme der gesamten Fahrzeugsteuerung durch autonome Systeme. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, wie sich der Einsatz autonom betriebener Fahr-zeugeinheiten auf die Wirtschaftlichkeit eines ÖPNV-Systems auswirkt. Die Vergleichbarkeit der ÖPNV-Systeme wurde mithilfe von Szenarien hergestellt , durch welche gebündelte Anwendungsfälle beschrieben, berechnet und bewertet wurden.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleichende wirtschaftliche Bewertung des Einsatzes konventioneller und selbstfahrender Fahrzeugeinheiten im ÖPNV


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2016-10-22


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    SELBSTFAHRENDER SERVICEROBOTER

    FRICKER ACHIM | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Selbstfahrender Schwerlaster

    Fahrzeugfabrik Scheuerle | Kraftfahrwesen | 1984


    SELBSTFAHRENDER HOLZHACKER

    BÖLLE PETER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    SELBSTFAHRENDER LADEGUT-ANHÄNGERBEHÄLTER

    BRYANT WADE W / BUZYN GAEL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Bodenbearbeitungsmaschine, insebesondere selbstfahrender Bodenverdichter

    VÖLKEL WERNER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff