Die Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Ökobilanzen der Elektromobilität (STROMbegleitung) untersucht verschiedene Aspekte in Bezug auf Stand und Entwicklung der Elektromobilität im internationalen Umfeld. Neben einer Untersuchung genereller Rahmenbedingungen konzentriert sie sich auf eine technische und ökobilanzielle Analyse elektrifizierter Fahrzeugkonzepte und relevanter Schlüsseltechnologien der Elektromobilität. Der jeweilige Untersuchungsrahmen wurde in enger Abstimmung mit den Forschungs- und Entwicklungsprojekten festgelegt, die im Rahmen der Förderbekanntmachung „Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM)“ vom 01.04.2010 durch das BMBF gefördert wurden. Die verschiedenen Aspekte waren:  Trendanalyse zu Fahrzeugtechnik und -konzepten,  regionale Übersicht zum Monitoring der Elektromobilitätsarena,  Materialintensitätsanalysen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Ökobilanzen der Elektromobilität - STROMbegleitung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2015-03-25


    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Ökobilanzen der Elektromobilität - STROMbegleitung

    Klötzke, Matthias / Frieske, Benjamin / Soukup, Ole et al. | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2015

    Freier Zugriff

    Technische Begleitforschung Allianz Elektromobilität - TEBALE : Abschlussbericht

    Landau, Markus / Prior, Johannes / Gaber, Roland et al. | TIBKAT | 2016


    Ökologische Begleitforschung zum Flottenversuch Elektromobilität. Endbericht

    Helms, Hinrich / Lambrecht, Udo / Jöhrens, Julius et al. | Tema Archiv | 2013



    Technische Begleitforschung Allianz Elektromobilität - TEBALE : Abschlussbericht

    Landau, Markus / Prior, Johannes / Gaber, Roland et al. | TIBKAT | 2016

    Freier Zugriff