Bewertung der Fehlerdetektion -- Optimierung der Überwachung und Früherkennung -- Daten- und modellgestützter hybrider Überwachungsansatz.

    Bei der Erprobung prototypischer Antriebsstränge sind präzise Schadensfrüherkennungsmechanismen von höchster Bedeutung. Erwin Brosch deckt die Schwachstellen der heutigen Überwachungsmethodik insbesondere im Hinblick auf die elektrischen Antriebe auf. Im Weiteren zeigt er Optimierungen der Überwachungen und damit auch der Schadensfrüherkennung auf. Es gelingt dem Autor, Erfahrungswerte von Experten in Überwachungen zu transferieren. Trotz des geringen Detailwissens über die prototypischen elektrischen Maschinen kann er eine Methode zur Erstellung von thermischen Simulationen von sich stetig verändernden elektrischen Antriebssträngen erarbeiten. Bei allen gezeigten Methoden werden typische Abläufe und Prozesse bei der Erprobung berücksichtigt. Der Inhalt Bewertung der Fehlerdetektion Optimierung der Überwachung und Früherkennung Daten- und modellgestützter hybrider Überwachungsansatz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugtechnik und Maschinenwesen Fachkräfte in der Fahrzeugerprobung, Prüfstandsingenieure und -mitarbeitende Der Autor Erwin Brosch hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert und ist derzeit als Fachreferent im Bereich der elektrischen Antriebsstränge tätig. Zu seinen Aufgaben zählt insbesondere die Inbetriebnahme von prototypischen elektrischen Antriebssträngen und anschließende Betreuung der Erprobung sowie die Instandhaltung und Erweiterung der Prüfeinrichtungen für zukünftige Aufgaben der Forschung und Entwicklung.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Online-Überwachung elektrischer Antriebsstränge im Prüfstandsumfeld


    Beteiligte:
    Brosch, Erwin (Autor:in)


    Ausgabe :

    1st ed. 2024.


    Erscheinungsdatum :

    2024


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXIX, 157 S. 47 Abb.)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    629.2





    Multimode-Antriebsstränge

    MCKINZIE KYLE K / BINDL REGINALD M | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Online-Parameteridentifikation mechatronischer Antriebsstränge zur aktiven Schwingungsdämpfung

    Beckmann, Daniel / Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / TEWISS - Technik und Wissen GmbH | TIBKAT | 2018


    Systemoptimierung hybrider Antriebsstränge

    Kemper, Hans / Herrmann, Olaf / Körfer, Thomas et al. | Tema Archiv | 2007