Einführung -- Strahlungsquelle Sonne -- Theoretische Grenzen der Wandlung solarer Strahlung -- Grundlegende Prinzipien der Photovoltaik -- Reale Solarzellen -- Konzepte zur Erhöhung der Ausbeute -- Anhang. .

    Dieses Lehrbuch beschreibt die Prinzipien und Konzepte der quantenhaften Solarenergiewandlung, der Photovoltaik, konsistent mit physikalischen Formulierungen. Beginnend bei den Grundlagen zur Strahlungsquelle Sonne und den theoretischen Grenzen bei der Wandlung solarer Strahlung, über die grundlegenden Prinzipien der Photovoltaik bis zu realen Solarzellen und möglichen Konzepten zur Erhöhung der Ausbeute, ermöglicht das Buch einen Überblick über dieses, auch mit Blick auf eine dauerhafte und klimaneutrale Energieversorgung relevante Thema. Zum Verständnis der Wirkungsweise und der thermodynamischen Limits sind Kenntnisse und Beziehungen aus verschiedenen Gebieten der Physik notwendig, wie Festkörper- und Halbleiterphysik, Thermodynamik und Statistik, Optik und Elektrodynamik. Diese Beziehungen werden zur Erklärung der Funktion von Solarzellen in den vorliegenden Kapiteln im Vergleich mit bestehenden Werken sehr ausführlich dargestellt und in einem Anhang für interessierte Leserinnen und Leser vertieft. Der Inhalt dieses Buchs richtet sich dabei vornehmlich an Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang von Natur- und Ingenieurwissenschaften, beispielsweise der Fachrichtungen Physik, Chemie, Umweltwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik. Der Autor Gottfried Heinrich Bauer war bis 2012 Professor für Experimentalphysik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für Grundlagen erneuerbarer Energie. Zu seinen Forschungsgebieten gehörten u. a. die Analyse von elektronischen, optischen und optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitern und Halbleiterstrukturen für die Wandlung solarer Strahlung. Das vorliegende Buch entstand aus seiner Vorlesung zur Solarenergie, die er im Diplomstudiengang Physik über viele Jahre angeboten hatte.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Photovoltaik - physikalische Grundlagen und Konzepte


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2023


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XVI, 300 Seiten, 202 Abb., 61 Abb. in Farbe)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZP 3730
    DDC:    621
    BKL:    53.36 Energiedirektumwandler, elektrische Energiespeicher



    Photovoltaik - physikalische Grundlagen und Konzepte

    Bauer, Gottfried H. | TIBKAT | 2023


    Solarzellen : physikalische Grundlagen und Anwendungen in der Photovoltaik

    Meißner, Dieter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1993



    Photovoltaik : Grundlagen, Planung, Betrieb

    Kofler, Michael / Ofenheusle, Christian / Rheinwerk Verlag | TIBKAT | 2023


    Physikalische Grundlagen

    Pfaff, Manfred | Springer Verlag | 2022