Das Fachbuch behandelt die Grundlagen, die Konstruktion und das Betriebsverhalten von Dampfturbinen in aktueller Form. Die wichtigsten Fragen zu Dampfturbinen werden als zeitgemäßes Kompendium für fortgeschrittene Studierende, Berufseinsteiger und Ingenieure in der Praxis umfassend und detailliert dargestellt. Nach Grundlagen, Bauteilen und Komponenten werden ausgewählte Ausführungsbeispiele beschrieben und diskutiert. Praxisgerechte Beispiele und Fragen zum Betrieb und Einsatz von Dampfturbinen runden die Darstellung ab. Der Inhalt Einführung - Aufbau und Wirkungsweise von Dampfturbinen - Thermodynamik der Dampfkraftprozesse.- Strömungstechnische Grundlagen - Modellierung der Zweiphasenströmung - Rechnergestützte Verfahren zur aerothermodynamischen Auslegung und Entwicklung - Rotordynamische Grundlagen - Ventile - Beschaufelung - Wellen und Gehäuse - Dichtungen - Abströmung - Industriedampfturbinen - Dampfturbinen für fossil befeuerte Großkraftwerke, für kombinierte Prozesse und für Kernkraftwerke - Nutzung regenerativer Energieträger durch Dampfturbinenprozesse - Dampfturbinenumleitstationen - Gleitlager, Kondensatoren und Rückkühlwerke - Regelung und Betrieb von Dampfturbinen Instandhaltung (Revisionen und Vermeiden von Störungen) - Abnahme und Betriebsversuche Die Zielgruppen - Berufseinsteiger und Ingenieure in der Praxis - Fortgeschrittene Studierende des Maschinenbaus Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan aus der Wiesche ist seit 2007 Professor an der Fachhochschule Münster und Leiter des Labors für Wärme-, Energie und Motorentechnik. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Joos ist seit 2001 Professor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg für das Gebiet Energietechnik und Leiter des Laboratoriums für Strömungsmaschinen.

    Einführung -- Aufbau und Wirkungsweise von Dampfturbinen -- Thermodynamik der Dampfkraftprozesse -- Strömungstechnische Grundlagen -- Modellierung der Zweiphasenströmung -- Rechnergestützte Verfahren zur aerothermodynamischen Auslegung und Entwicklung -- Rotordynamische Grundlagen -- Ventile -- Beschaufelung -- Wellen und Gehäuse -- Dichtungen -- Abströmung -- Industriedampfturbinen -- Dampfturbinen für fossil befeuerte Großkraftwerke -- Dampfturbinen für kombinierte Prozesse -- Dampfturbinen für Kernkraftwerke -- Nutzung regenerativer Energieträger durch Dampfturbinenprozesse -- Dampfturbinenumleitstationen -- Gleitlager für Dampfturbinen -- Kondensatoren und Rückkühlwerke -- Regelung der Dampfturbine -- Betrieb von Dampfturbinen -- Instandhaltung (Revisionen und Vermeiden von Störungen) -- Abnahme- und Betriebsversuche


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Handbuch Dampfturbinen : Grundlagen, Konstruktion, Betrieb


    Beteiligte:
    Aus der Wiesche, Stefan (Herausgeber:in) / Joos, Franz (Herausgeber:in)


    Erscheinungsdatum :

    2018


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXXIX, 1116 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen
    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZL 5470
    DDC:    621.4021
    BKL:    52.30 Strömungskraftmaschinen, Turbomaschinen